PRP-Therapie  bei Haarausfall
In den vergangenen Jahren wird – auch in  Medien - häufig über die Behandlung von Haarausfall, vorzeitiger Alterung des 
Gesichtsbereiches und verzögerter Wundheilung durch angereichertes Blutplasma berichtet. PRP ist die Abkürzung für 
"Plättchen-reiches Plasma (Engl.: platelet-rich plasma) .Unser Blut enthält verschiedene Zellgruppen, die jede eine 
eigene Funktion im Körper erfüllen. Die "Blutplättchen" ,d.h. die  Thrombozyten sind  einerseits bei der Blutgerinnung 
unverzichtbar, andererseits enthalten sie hohe Mengen körpereigener Wachstumsfaktoren und –proteine. Diese Wachstumshormone 
können, richtig angewandt, das Wachstum neuer, junger Haare und Haarwurzeln stimulieren. PRP, seine Wachstumsfaktoren und 
Stammzellen regen die Zellerneuerung der Haut und  Haarwurzeln an,  verbessern die Blutversorgung des jungen Haares und der 
Haarwurzeln und regenerieren absterbende Haarwurzeln. Der Haarausfall wird verlangsamt und das Wachstum neuer Haare beschleunigt.
Wir gewinnen das  PRP aus einer kleinen Menge Ihres eigenen Blutes, indem wir die Blutplättchen und einige zusätzliche körpereigene 
Proteine sowie Stammzellen  in unserem Labor anreichern (der Vorgang  dauert ca. 45 Minuten).  Die so gewonnenen Plasmabestandteile 
injizieren wir anschließend mit feinsten, dünnen  Kanülen fast schmerzlos nahe der  Haarwurzeln in die Kopfhaut (ganz ähnlich wie 
bei der Mesotherapie)  Diese sog. autologe Zellregeneration kann Haarausfall stoppen und das Haarwachstum anregen. Für 
zufriedenstellende Ergebnisse sind meist 2-3 Behandlungen im Abstand von 2 Monaten notwendig. Das erfreuliche Resultat hält meist 
2 - 3 Jahre an  und kann durch regelmäßige "Auffrischbehandlungen" in ca. 9 - 12 monatigen Abständen langfristig erhalten bleiben. 
Je früher die Behandlung beginnt umso besser sind die Erfolge. Ergänzend kombinieren  wir bei unseren Patienten diese Therapie 
noch mit  zusätzlichen, individuell abgestimmten Behandlungen, um die Haarwurzeln zu vermehrtem Wachstum anzuregen und dichteres 
und gesünderes Haarwachstum zu erreichen. 
Ernste Risiken von PRP gegen Haarausfall gibt es nicht. Wir verwenden ausschließlich Ihre eigenen Zellen und Ihr eigenes Plasma, 
so dass allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen nicht zu erwarten sind.  Lediglich bei  akuten Entzündungen der Kopfhaut sowie 
ernsthaften Störungen der Blutgerinnung oder schweren Infektionskrankheiten sollte eine PRP-Therapie nicht durchgeführt werden.
Mindestens drei (wenn möglich besser 10) Tage vor der PRP-Therapie sollten Sie kein Aspirin, ASS, Volaren, Ibuprofen oder ähnliche 
Schmerz- und Rheumamittel (NSAID) einnehmen, da die Funktion der Blutplättchen dadurch verändert werden kann. Bitte waschen 
Sie Ihre Haare am Morgen vor der Behandlung. Im Anschluss daran , sollten Sie ca 4 - 6 Stunden die Haare weder waschen, noch mit 
Spray oder Schaum behandeln, kämmen und bürsten ist problemlos möglich.
Eine Verbesserung des Haarbildes (vermehrtes Haarwachstum, Verringerung der Ausfallsrate und erhöhte Haardichte) beginnt meist 
6 - 8 Wochen nach der Behandlung  und nimmt dann über die kommenden Wochen hin bis zum endgültigen Ergebnis weiter zu.
« zurück zu "Klassische Dermatologie"